 |
 |
 |
|
|
LEGENDEN
Thomas „Siebziger“ Liebke
Mitglied mu-00-0070
Unvergessen der Aufschrei der Fans und die Ungläubigkeit der Reporter beim Saisonfinale 2000 in Stendal, als Trainer Georgi Ehrenberg den angeschlagenen Siebziger im entscheidenden Spiel gegen die Sparkasse Erzgebirge in der 87. Minute brachte. Kaum zwanzig Sekunden auf dem Feld, erzielte er trotz Muskelfaserriss, Meniskusreizung und Adduktorenzerrung das entscheidende Tor zum 2:0 Endstand und hielt so die Hoffnung auf ein Weiterkommen in die Zwischenrunde aufrecht.
Nummer |
: 70 |
Position |
: Stürmer |
Spielzeit |
: Saison 1995-2001 |
Funktion |
: Aufsichtsratsmitglied von MOL United |
Steffen „Hilde“ Hildebrandt
Mitglied mu-00-0006
Für Verwirrung sorgte Hilde meist abseits des Spielfeldes. So tauchten beim Sparkassencup 2000 in seiner Nähe plötzlich zahlreiche chinesische Groupies auf, die nur durch den Einsatz von zusätzlich angefordertem Sicherheitspersonal aus dem VIP-Bereich gedrängt werden konnten. Die unausweichliche Folge war eine großräumige Absperrung des MOL United Mannschaftshotels und der damit verbundene Absturz von Spieler B.
Nummer |
: 6 |
Position |
: Stürmer |
Spielzeit |
: Saison 1995-2002 |
Funktion |
: externer Berater von MOL United |
Marco „Nachbar“ Schädel
Mitglied mu-01-0004
Als Blitztransfer zu Beginn der Saison 2000 verpflichtet, machte der Nachbar alsbald als knochenharter Verteidiger von sich reden. Abseits des Spielfeldes hingegen umgab ihn vor allem in der Öffentlichkeit und den Medien die Aura des Unnahbaren. So hielt er lange geschickt seine Identität verborgen und viele kennen bis heute seinen wahren Namen nicht. In den Annalen von MOL United wird er daher immer nur „der Nachbar“ sein.
Nummer |
: 4 |
Position |
: Außenverteidiger |
Spielzeit |
: Saison 2000-2001 |
Funktion |
: All Star Legend |
NEWS: » Marco „Nachbar” Schädel 1975 - 2012
Daniel „Honke“ Henze
Mitglied mu-02-0003
Mit der Verpflichtung des zu seiner Zeit wohl größten Sturmtalents konnte MOL United einen der wichtigsten Transfers der letzten Jahre tätigen. Positiv fiel der von den Fans liebevoll „Honke-Punk“ gerufene Exzentriker vor allem durch seine agressiven Motivationskünste auf. Viele großartige Siege haben wir ihm zu verdanken, weil er sowohl die gegnerischen aber vor allem auch die eigenen Mitspieler immer wieder gekonnt einzuschüchtern vermochte.
Nummer |
: 3 |
Position |
: Stürmer |
Spielzeit |
: Saison 2002-2004 |
Funktion |
: Vorstandsvorsitzender der mudc-Dependance Sydney/Australia |
Andreas „Winkerandy“ Hänisch
Mitglied mu-02-0004
Aufgrund des geschäftsbedingten Ausfalls unseres etatmäßigen Zehners Lutze „Papa“ Ehrenberg, der zur MOL United Global Sales Merchandising Tour in den USA weilte, liehen wir zum Sparkassencup 2002 Andreas „Winkerandy“ Hänisch aus der spanischen Primera Division aus. Seine robuste Spielweise zahlte sich auch außerhalb des Spielfeldes aus, als er mehrere Male einige übergewichtige Groupies mit einem „Wink“ in ihre Schranken wies.
Nummer |
: 10 |
Position |
: Mittelfeld |
Spielzeit |
: Saison 2002 |
Funktion |
: - |
Lutze „Papa“ Ehrenberg
Mitglied mu-00-0010
Nach Diego Armando Maradona verkörperte wohl kein anderer Spieler in der Geschichte die Anforderungen an einen Zehner mit solcher Eleganz und Spielkultur, wie Lutze „Papa” Ehrenberg. In zahlreichen großartigen Spielen unterstrich er seinen Status als einer der besten Mittelfeldregisseure der letzten Jahrzehnte. Herausragend neben seinen zahlreichen Titeln und Ehrungen ist wohl die Wahl zum Fußballer des Jahrhunderts durch die MOLEFA.
Nummer |
: 10 |
Position |
: Mittelfeld |
Spielzeit |
: Saison 1995-2006 |
Funktion |
: Repräsentant von MOL Corp. und Vice President Finance der MUDC Bank Corp. Manhattan |
|
MOL UNITED LEGENDEN
|
|
|