Ein weiteres Novum

Neu entfachte Siegermentalität
Gestärkt durch die präzise eingeflochtenen Neuverpflichtungen aus den MOL United Jugendinternaten und der neu entfachten Siegermentalität präsentierte sich die Mannschaft in ihren ersten Vorrundenspielen nahezu unschlagbar.
Aus einer schier limeesk sicheren Abwehrreihe wurden Spielzüge entfacht, die in der Turniergeschichte Ihresgleichen suchen.
Haargenauen Pässen ins Mittelfeld folgten Flügelläufe von höchster Eleganz und brachten mit butterweichen Flanken ein ums andere mal den von tosendem Jubel der Zuschauer begleiteten Torerfolg.
Zwischenfall an der Mittellinie
Doch wie immer, wenn Genialität die Überhand über das Mittelmaß gewinnt, greifen die Unterlegenen zu unfairen Mitteln.
Zunächst wurde Daniel „Starrer” Sieber, mit dem vor Jahren vom mudc Medical Research Center entwickelten Medikament THC fitgespritzt, noch vor dem ersten Spiel mit einem brutalen Foul beim Warmlaufen seiner Turnierteilnahme beraubt.
Es folgten die unansehnlichen Tritte gegen den unvergleichlich leichtfüßig aufspielenden Martin „Altintop” Zobel, die zur vorzeitigen Auswechslung in Spiel zwei führten.
Schlussendlich wurde, die wie aus einem Guss agierende Mannschaft, mit einem noch von der FIFA zu untersuchenden Zwischenfall an der Mittellinie auseinandergerissen.
Nach passgenauem Zuspiel von Jense „Zentral” Gericke wurden Alexander „Neuner” Schölzel mit einem selbst im Profi-Großfeldmikado nie gesehenen Bodycheck zwei Rippen gebrochen.
Von nun an waren Präzision und Zielstrebigkeit vergessen, Spielfluss und Siegeswillen erschöpft, die Finalteilnahme in weite Ferne gerückt.
Mit dem durch höhere Macht erzwungenen Platz im Mittelfeld konnten sich vor allem unsere jungen Spieler kaum abfinden und kündigten für das nächste Jahr eine um jeden Preis robustere Spielweise an.
Die Geburt eines Klassikers

MOL, 12. Juli 2006
Abteilung Presse und Öffentlichkeit